Du machst Musik? Wir hören hin.
Künstler/innen aus der Region und darüber hinaus können uns per E-Mail ihre Songs vorstellen –
mit ein paar Worten zu sich und ihrem Sound.
Ausgewählte Tracks stellen wir auf unserer Website vor – zum Reinhören, Mitfühlen, Weitertragen.
AVI BENEDI

„Menschen verstehen Lieder nicht nur in ihrer Muttersprache, sondern fühlen sie auch“ ist das
Motto von Avi Benedi, und so veröffentlicht er seinen ersten Song in spanischer Sprache. Mit
„La Vida Amiga“ will Avi die Sonnenseite des Lebens, die schönen einzelnen Momente, die das
Leben bietet, dass sein Publikum die Fröhlichkeit des Lebens wahrnimmt.
Der Text ist eine Collage an Situationen, Momenten und Erlebnissen, die für sich ein kleines
Mosaiksteinchen darstellen und im gesamten ein fröhliches und farbenfrohes Bild abgeben. Zur
musikalischen Ebenen der Fröhlichkeit ist der Tanz verbunden, hat dieses Lied auch für Avi
einen einladenden Rhythmus und die entsprechende Instrumentalisierung.
SPEED MASTER

Speed Master DJ meldet sich mit der brandneuen Single namens “Indian” zurück
Die Debut-Single “Come Around” erhielt viel positives Feedback von Radiosendern und konnte
sich in den Clubcharts platzieren.
Diesmal liefert Jan alias Speed Master DJ eine Psy-Trance-Hymne mit viel Energie, die alle
Tanzflächen rocken wird. Es ist eine perfekte Kombination aus Top-Sound, Qualität, einzigartigem
orientalischem Gesang und einem fettem Beat.
D.C LARUDE

„Don’t Be Afraid of the Dark“ ist ein erstklassiges Rework des Disco-Klassikers vom 1979er Album “Forces Of The Night”.
D.C. LaRue, den man insbesondere durch seine musikalischen Beiträge zum “Thank God It’s Friday” Soundtrack und der
Platin Compilation “A Night At Studio 54” kennt, schafft es, mit Unterstützung von „Billboard“ Remixer Michael Kruse, dem
mit mehrfach Gold ausgezeichneten DJ, Produzent und Songwriter/Sänger Chris Cowley, „Billboard“ und “ MTV „Star
B.Infinite“ und dem 30 -fachen „Billboard“ -Künstler Rick Cross, dem Song ein zeitgemäßes Nu Disco-Gewand zu verpassen.
Der Track wird auch in seiner Inkarnation die Clubs erobern und eine neue Generation zum Tanzen bringen.
Die Single-Auskopplung besteht aus 8 trendigen Nu-Disco-Remixes. Am 12.04. wird die EP “Revelation” über KHB Music
veröffentlicht. Auf dieser wird es auch Song-Remixe von TOP 10 „Beatport“ -Künstler des Jahres und „Defected“ -Artist
Babert geben.
DOB BRO MAN

DobBroMan ist Blues,Slide-Gitarrist und Singer – Songwriter mit Wohnsitz in Berlin,Studio Recording
Artist, Musik Produzent, spielte als Gitarris bei vielen Bands und Projekten mit.
DobBroMan spielt Solo, als auch mit Kontrabass/ Bass und Schlagzeuger.
DoBroMan verwendet die speziell klingende DOBRO Resonator Gitarre, die das Zentrum seiner Live
Auftritte und Aufnahmen ist.
Das Konzert Live – Repertoire, ist eine Mischung aus Blues, Country/Rock, Slide Gitarren – Songs,
Americana von JOHNNY CASH , jedoch meist mit seinen eigenen Kompositionen.
Er Reiste viel, von Japan, Australien, New Sealand, USA, Canary Islands bis hin nach Norwegen und
Island, wodurch er in seinen Sing Texten immer wieder Inspirationen fand, spielte mit vielen
internationalen Musikern zusammen wie mit dem aus DETROIT (USA) stammenden Jazzpianisten
Kelvin Sholar (keys/electronic), David Gilmore (Gitarre), Stefan Weeke (Bass), CYRA und war Teil des
RE: MIXER Projektes mit Dirke Erchinger (drums), Daryl Taylor (Bass) welches von dem aus Chicago
stammenden US – Amerikanischen Jazzgitarristen Jean Paul Bourlelly ins Leben gerufen wurde, der
schon für Miles Daivis spielte.
Nun liegt das erste Debut Album von DobBroMan vor , viel Spaß mit der musikalischen Reise mit
DobBroMan uns seiner Dobro Gitarre.
JOHN CORDI

Cornelia Eichenauer erzählt mit Unterstützung ihrer Bandkollegen von der Aufbruchstimmung, die ein
Umzug mit sich bringt.
Eine eingängige Melodie, die Lust auf mehr macht, unterstützt in bravouröser Art einen Text, der aus
diesem Wohnort-Wechsel eine musikalisch wunderschöne Geschichte eines Neuanfangs macht.
Je öfter man das Lied hört, desto mehr Einzelheiten saugt man auf, bis man glaubt, selbst im
Möbelwagen mitzufahren.
Auf die Frage „Wo bleib ich?“, aus dem Song, gibt es nur eine Antwort:
John Cordi wird mit diesem Lied und dem folgenden Album beweisen, dass ihr eingeschlagener Weg
mit groovigen Pop, Lounge und Jazz – Pop mit einer Prise Rockgewürzt der richtige ist.
LILIANE SCHARF

Sängerin Liliane Scharf aus Tirol – Zum 20 jährigen Bühnenjubiläum
wird ihr beliebtestes Lied aus allen Jahren
„ Hey Casanova „ als
Radiosingle veröffentlicht
Bereits seit 20 Jahren steht Liliane nun bereits schon auf der Bühne .
Ihr musikalischer Weg begann 1999 im Alter von 13 Jahren , damals sammelte sie mit volkstümlichen Liedern erste Bühnenerfahrungen ,später sang sie auch Schlager.
Das Lied „ Hey Casanova „ ist ein
Stimmungsschlager und wurde 2003 das erste mal veröffentlicht ,2013 dann nochmals neu aufgenommen und auf ihrem Album Schreib in den Sand „ veröffentlicht und ist weltweit als Download und Stream verfügbar.
Zum 20 -jährigen Bühnenjubiläum durften
ihre Fans ihre Lieblingslieder aus allen Jahren auswählen und „Hey
Casanova „ wurde gewählt und wird nun erstmals als Radiosingle
veröffentlicht. Bei diesem Lied entsteht fröhliche gute Laune und es macht Freude dazu zu tanzen oder mit zu singen .
Inzwischen ist Liliane vom Musiksternchen zur erwachsenen Interpretin und vielseitigen Entertainerin herangereift,singt auf der Bühne nicht mehr nur Volksmusik und Schlager, sondern auch Pop sowie Country und liebt es ihre Vielseitigkeit auszuleben.
Ihr grösstes Vorbild ist Weltstar Patrizio Buanne , sie bewundert ihn für sein grosses Können , seine Einzigartigkeit und dass er immer den Mut dazu hatte seinen eigenen Weg zu gehen und trotz aller Erfolge niemals abgehoben ist.
All das inspiriert Liliane dazu mehr denn je an sich und ihre Träume zu glauben und den Mut dazu zu haben ihren eigenen Weg zu gehen.
2019 ist nicht nur ihr 20 jähriges Bühnenjubiläum sondern zugleich
auch ihr Bühnencomeback nach längerer Bühnenauszeit , da sie aufgrund gesundheitlicher Rückschläge und einem langem Kampf gegen den Krebs nicht mehr auf der Bühne stehen konnte.
Aber jetzt
kann sie wieder positiv nach vorne blicken und freut sich darauf
musikalisch wieder viel unterwegs zu sein, denn sie liebt es von
ganzem Herzen Sängerin zu sein.
MORITZ ECKER

Moritz Ecker fand vor der Musikhochschule eine Rennrad-Leiche, brach sein Kompositionsstudium ab
und umrundete mit dem Rad die Ostsee.
Nachdem ihn die skandinavische Singer-Songwriter-Szene beeindruckte, kehrte er nach Berlin zurück,
schrieb seine ersten Lieder und überredete eine Freundin, ihm für das Füttern ihrer Katze, das Singen
beizubringen.
So bekam auch die erste EP ihren Namen „Cats don’t talk“ und eine Band gleichen Namens, welche
seitdem regelmäßig mit auf den Bühnen steht.
Es folgten Konzerte, im In- und Ausland.
Das Sofa entwickelte sich für Songwriter aus aller Welt zu einem festen Wohnsitz, welche jede
Menge an Geschichten hinterließen, wie dann 2014 die zweite EP „Puppet Juice, Baby“ entstand.
Wie die Jungfrau zum Kind, kam das Album YES zu seinem Titel.
Als die Aufnahmen Anfang November eigentlich fertig waren und Moritz eines Mittwochmorgens
beim Blick in die Nachrichten das Butterbrot im Hals stecken bleibt, war ihm klar, das dem ganzen
noch ein Song fehlte.
Und so schaffte es der Titelsong „YES“ – ein Lied über die Diktatur der ausgestreckten Daumen –
durch die Hintertür und entgegen aller Prognosen doch noch auf das Album.
Weitere Songs handeln vom Leben in Berlin, von Trennung und dem Zweifeln daran.
Von neuen Beziehung, falschen Reisepässen und dem Gefühl, wenn das Visum am nächsten Tag
abläuft.
Vom Junkie nebenan, von der Angst der Menschen voreinander, von der
Angst zu sterben, aber auch
von dem befreienden Gefühl, keine Angst mehr zu haben.
RORY ELLIS

Wer Johnny Cash, Bob Dylan, Bruce Springsteen mag, der wird auch Rory Ellis lieben.
Er hat alles, was ein interessanten Singer/Songwriter ausmacht: Grabesstimme, die zu fesseln
vermag, Geschichten die sich gut anhören und dazu noch diesen kumpelhaften Charme.
Rory Ellis ist wahrscheinlich in Europa besser bekannt als zu Hause in Australien, denn Rory ist ein
roher Diamant, der schon einige Platten aufgenommen hat.
Die Songs leben durch erlebtes, es sind ganz besonders die Geschichten.
Jedes Album ist wie eine spannende Filmmusik des Lebens, manchmal rau, dann wieder düster und
trotzdem voller Energie und das direkt vom Herzen des Künstlers „Rory Ellis“.
Seine neueste Veröffentlichung *ONE SKIN , die nun bei dem deutschen Label Valve Records
erscheinen wird soll dieses noch mal untermauern.
Rory ist schon seit Jahren auch in Deutschland aktiv, und wird das neueste Werk *On eSkin* auf
seiner Tour im Februar 2019 durch Europa vorstellen.
SILBI B INFINITY

B.Infinite „Stay in Love“ – funky Liebeserklärung!
Disko ist zurück! B.INFINITE versorgt den Dancefloor mit feinstem funky 70’s Groove und modernen Housebeats.
Auf
seinem neuen, 13-Track starken, Album „SIMPLY NU DISCO“ warten 7 Originalsongs und 6 Remixe.
“Stay in Love” ist die aktuelle Singleauskopplung – eine funky Liebeserklärung, bei der kein Fuß ruhig bleibt, egal ob im
Club oder zu Hause.
SUSAN SANTOS

Sie ist eine heißblütige Sängerin aus Spanien und lebt in Madrid.
Die Musikerin steht für einen groovenden an gezerrten Bluessound mit einer wunderbaren,
leicht angerauten Stimme.
Es ist mittlerweile der fünfte Long Player der Bluesmusikerin.
Das neue Album wurde in Madrid aufgenommen und sodann in Los Angeles produziert und
abgemischt.
Durch ihre europaweiten Gigs gewann sie eine exzellente Reputation als phänomenal
musikalische Live-Artistin. Susan gewann den European Blues Award in der Kategorie „The
Best Musician Performance 2018“.
XITE PROJECT

DJ und Producer X-ite Project beweißt mit seinem neuen Track „I can go by“ wieder einmal, dass er
in keine musikalische Schublade passt.
Spannungsgeladene Improvisationen kombiniert er mit
freien Klängen und pulsierenden Rhythmen.
Neben den eher zarten Klängen von Sängerin Lynn
fließen zum ersten mal auch tighte Rap-Parts von RAW D. mit in den Track ein.
Der Single-Release
enthält zusätzlich zum hitverdächtigen Airplay noch drei weitere, starke Versionen des Songs.
